Domain ganimet.de kaufen?

Produkt zum Begriff Beutetier:


  • Mack, Thomas: Wege zu raschem Gewinn
    Mack, Thomas: Wege zu raschem Gewinn

    Wege zu raschem Gewinn , Dieses Buch enthält ein Eröffnungsrepertoire mit 60 Varianten, in denen sich für den Repertoirespieler Möglichkeiten zu einem raschen Gewinn ergeben, mindestens aber zu spürbarem Vorteil. Der Fokus des Repertoires liegt auf den von den Gegnern am häufigsten gespielten Varianten und dort auf Zügen, die zwar häufig gespielt werden, die aber trotzdem mehr oder weniger große Fehler sind. Die weitaus meisten dieser Varianten sind nicht in den gängigen Fallensammlungen enthalten. Schon das macht den Text zu einem Gewinn für den Leser. Die erwähnten Fehler werden von stärkeren Spielern mit Elo über 2000 nicht oder kaum gemacht, aber die Datenbanken zeigen, dass sie im Klubspielerbereich deutlich häufiger vorkommen. Dies hat der Autor in seiner Turnierpraxis mit über 1000 Turnierpartien in den letzten 20 Jahren bestätigt gefunden. Es zeigt sich, dass geeignete Stellungen eher in aggressiven Varianten vorkommen. Daher empfiehlt das Repertoire für Weiß die offenen Eröffnungen 1.e4 mit 35 Varianten. Für den Schwarzspieler bietet das Repertoire chancenreiche Antworten gegen 1.e4 im Marshall-Gambit 1...d5 2.exd5 Sf6 oder gegen 1.d4 im Winawer-Gambit 1...d5 2.c4 c6 3.Sc3 e5 und in anderen, insgesamt 25 Varianten. In allen Varianten ergeben sich bei der Widerlegung der Fehler attraktive Kombinationen, mit denen der Leser auch seine taktischen Fähigkeiten üben kann. Der Wert dieses Buches liegt in der vorteilhaften Auswertung von Partie-Datenbanken mit Hilfe der Schach-Engine Stockfish und in der geschickten Fokussierung auf die häufigsten gegnerischen Züge. Das so entstandene Repertoire hat mit 60 Varianten eine überschaubare Größe und ermöglicht es dem Repertoirespieler dennoch, für ein Maximum an Eröffnungsstellungen gut vorbereitet zu sein. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.80 € | Versand*: 0 €
  • Beute
    Beute

    Beute , Weltgeschichte in Bildern neu erzählt: vom wechselhaften Leben der Objekte zwischen Erwerb, Entwendung und Restitution. Im Zentrum dieses prächtigen Bildatlas steht die Ikonographie von »Beutenahmen« und »Entwendungen«, »Beschlagnahmungen«, »Zwangsgaben« oder schlicht und einfach: Raubgütern. Erzählt wird Weltgeschichte hier nicht nur über Objekte im Kontext ihrer Entstehung oder Präsentation, sondern im Spiegel der wechselhaften Eigentumsverhältnisse, in denen sie sich befanden, und der Besitzansprüche, die an sie gestellt werden. Diese den Gegenständen eingeschriebenen Beziehungen sind bis heute geprägt von Macht- und Überlegenheitsansprüchen. Und: Weltgeschichte kann nicht ohne Kolonialismus erzählt werden, die europäische Moderne nicht ohne Rassismus. Dieser verblüffende Bildatlas enthüllt diese Geschichte und zeigt, dass über alle Zeiten hinweg Darstellungen solcher Entwendungen auch Unrecht dokumentiert haben. Die Bilder sind gekonnt inszeniert und immer mit der Absicht verbunden, die eigene Sammlungstätigkeit als Ausweis der eigenen Überlegenheit zu entwerfen. In ihrer Zusammenschau, die einen weiten historischen Bogen spannt - vom neuassyrischen und römisch-antiken Relief über Karikaturen und Gemälde aus Zeiten Napoleons bis hin zu den Kolonialismus dokumentierenden Fotografien und aktueller Kunst -, wird ein System sichtbar, von dem Museumssammlungen und -bestände im Globalen Norden profitiert haben und das dieser Band mutig ins Bewusstsein holt: Es gilt zuweilen nicht nur zurückzublicken, sondern auch zurückzugeben. Immer schon entstand Eigentum auch durch Diebstahl. Und das Sammeln war selten unschuldig. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210521, Produktform: Leinen, Redaktion: Savoy, Bénédicte~Lagatz, Merten~Sissis, Philippa, Seitenzahl/Blattzahl: 389, Keyword: Antike; Beutekunst; Kolonialismus; Kulturgutverlagerung; Kunstdiebstahl; Kunstraub; Postkolonialismus; Provenienz; Trophäenwesen; Weltgeschichte; translocation, Fachschema: Beutekunst - Restitution~Kunstraub / Beutekunst~Kunstdiebstahl~Kunstraub~Sozialwissenschaften~Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Fachkategorie: Geschichte~Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen~Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kunstfälschung, Kunstdiebstahl, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Berlin, Länge: 235, Breite: 177, Höhe: 33, Gewicht: 1038, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • HP 335X hoher Ertrag Schwarz Original LaserJet Toner Patrone
    HP 335X hoher Ertrag Schwarz Original LaserJet Toner Patrone

    HP Tonerkartuschen bieten hochwertige Ausdrucke und beeindruckende Zuverlässigkeit. Sie sind speziell für HP Laserdrucker und für den Privatgebrauch oder die Nutzung im Büro sowie für Ihr Budget konzipiert. > Highlights - HP 335X LaserJet Toner Patrone - Druckfarbe: Schwarz - Sehr hohe Reichweite - Liefert Ausdrucke in professioneller Qualität - Für brillante Drucke > Verbrauchsmaterial - Druckfarbe: Schwarz > Produkttyp - Toner - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Versand - WEEE: 79221384 > Grundeigenschaften - Farbe: keine Farbe - Höhe: 213 mm - Länge/Tiefe: 141 mm - Breite: 500 mm - Gewicht: 700 g > Lieferumfang - HP 335X hoher Ertrag Schwarz Original LaserJet Toner Patrone Kompatibel zu: LaserJet M438; M440; M442; M443

    Preis: 79.71 € | Versand*: 0.00 €
  • Feen-Schatz
    Feen-Schatz

    Ein magischer Schatz wartet darauf, ausgegraben zu werden! Mit Hammer und Meißel aus dem Experimentier-Set legen die Kinder nach und nach 9 verschiedene Blüten-, Blätter- und Schmetterlings-Perlen sowie ein Blüten-Haargummi und einen funkelnden Amethyst aus dem weichen Gips frei. Die farbige Anleitung erklärt die beste Technik beim Ausgraben. Außerdem zeigt sie ihnen, wie aus der beiliegenden Schnur und den Perlen ein schönes Feen-Armband geknüpft werden kann. Die Anleitung enthält spannendes Wissen über die Arbeit von Archäologen und verrät Zauberhaftes über die Welt der Feen und Elfen. Ein spannender Ausgrabungs-Spaß von KOSMOS für alle kleinen Feen- und Elfen-Fans. Ab 7 Jahre.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Greifen Orcas einen Menschen an, wenn ihnen dieser bei der Jagd auf ein Beutetier, also während sie hinter dem Beutetier her schwimmen, begegnet?

    Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass Orcas einen Menschen angreifen, wenn sie auf der Jagd nach einem Beutetier sind. Orcas sind in der Regel nicht aggressiv gegenüber Menschen und es gibt keine dokumentierten Fälle von Orcas, die Menschen während der Jagd attackiert haben. Es ist wahrscheinlicher, dass Orcas den Menschen ignorieren oder höchstens aus Neugierde beobachten würden.

  • Wie kann man eine Katze dazu bringen, das Beutetier loszulassen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Katze dazu zu bringen, ein Beutetier loszulassen. Eine Methode ist es, ein lautes Geräusch zu machen, um die Katze zu erschrecken. Man kann auch versuchen, vorsichtig an der Beute zu ziehen, um die Katze dazu zu bringen, sie loszulassen. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Katze mit einem Leckerli oder einem Spielzeug abzulenken, um ihre Aufmerksamkeit von der Beute abzulenken.

  • Wie groß ist das Beutetier in der Regel, das eine Schleiereule fängt?

    Das Beutetier einer Schleiereule ist in der Regel klein bis mittelgroß. Es kann etwa die Größe einer Maus oder eines kleinen Vogels haben. Größere Beutetiere werden selten erbeutet.

  • Welche Anpassungen haben Raubtiere entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu fangen, und wie unterscheiden sich diese Anpassungen je nach Lebensraum und Beutetier?

    Raubtiere haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu fangen. Dazu gehören scharfe Krallen und Zähne, schnelle Geschwindigkeit, ausgezeichnete Sinne wie Sehen und Hören sowie Tarnung und Anschleichen. Diese Anpassungen variieren je nach Lebensraum und Beutetier. Zum Beispiel haben Wüstenraubtiere oft große Ohren, um Geräusche besser zu hören, während Waldraubtiere oft Tarnfarben haben, um sich in ihrer Umgebung zu verstecken. Außerdem haben Raubtiere, die auf schnelle Beute wie Vögel jagen, oft eine hohe Geschwindigkeit und Wendigkeit entwickelt, während Raubtiere, die auf größere Beute wie Hirsche jagen, oft über starke Kiefer und Muskeln verfügen, um ihre

Ähnliche Suchbegriffe für Beutetier:


  • Ritter-Schatz
    Ritter-Schatz

    Einen mittelalterlichen Ritter-Schatz aus Metall-Münzen, Medaillon und Spielsteinen mit Hammer und Meißel ausgraben und eine coole Drachenzahn-Kette herstellen. Die farbige Anleitung verrät Wissenswertes über das Mittelalter und die Arbeit der Archäologen. Ab 7 Jahren.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Piraten-Schatz
    Piraten-Schatz

    In einem Gipsblock wartet ein Piratenschatz darauf, entdeckt zu werden! Mit Hammer und Meißel machen sich Mädchen und Jungen voller Abenteuerlust auf die Suche nach Münzen, Perlen, bunten Steinen und sogar ein Totenkopfanhänger ist unter der Beute! Graben, Kratzen, hämmern oder den Gips vielleicht doch lieber etwas anfeuchten? Einfach ausprobieren! Die altersgerechte und mit Bildern untermalte Anleitung hilft dabei, den Schatz nach und nach zu heben und erklärt, wie ein Archäologe arbeitet. Ist die Aufgabe gelöst und die Beute gefunden, erfahren die Schatzsucher, wie sie aus Fundstücken einen tollen Schlüsselanhänger knüpfen können. Für Interessierte gibt es Zusatzinfos zum Thema Piraten und ihre Schätze. Ein spannendes KOSMOS Set zum alleine Ausgraben oder als Aufgabe für die nächste Kindergeburtstags-Party. Ab 7 Jahre.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 5.95 €
  • KOSMOS Ritter-Schatz
    KOSMOS Ritter-Schatz

    Ein mittelalterlicher Schatz wartet darauf ausgegraben zu werden! Mit Hammer und Meißel legen kleine Entdecker und Entdeckerinnen nach und nach zwei Metall-Münzen ein Medaillon verschiedene Spielsteine und einen Drachenzahn aus dem weichen Gips frei. Die farbige Anleitung erklärt die beste Technik beim Ausgraben und verrät spannendes Wissen über Ritter Drachen und die Arbeit eines Archäologen. Besonders cool: Aus dem freigelegten Zahn und der beiliegenden Schnur entsteht eine tolle Drachenzahn-Kette und beim mittelalterlichen Wurfspiel können die Kids von heute ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.Ein spannender Ausgrabungs-Spaß von KOSMOS für alle kleinen Ritter- und Mittelalter-Fans ab 7 Jahren.Inhalt:Bunt illustrierte AnleitungHammerMeißelSchwammSchnur als Halskette mit SicherheitsverschlussGipsblock mit darin enthaltenem Schatz: DrachenzahnSpiel-Medaillon2 Metallmünzen gold- und silberfarben4 blaue Spielsteine4 rote Spielsteine

    Preis: 10.79 € | Versand*: 4.90 €
  • Kosmos - Piraten - Schatz
    Kosmos - Piraten - Schatz

    Kosmos - Piraten - Schatz ab 7 Jahren Maße: 13 x 21 x 5,5 cm Gewicht: ca. 600g Für dieses Produkt gibt es folgende Warnhinweise:Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignetAchtung! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von ErwachsenenAchtung! Enthält Kleinteile. Vorsicht Erstickungsgefahr!

    Preis: 12.38 € | Versand*: 4.99 €
  • Welche Anpassungen haben Raubtiere entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu fangen, und wie unterscheiden sich diese Anpassungen je nach Lebensraum und Beutetier?

    Raubtiere haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu fangen. Dazu gehören scharfe Krallen und Zähne, schnelle Geschwindigkeit, ausgezeichnete Sinne wie Sehen und Hören sowie Tarnung und Anschleichen. Diese Anpassungen variieren je nach Lebensraum und Beutetier. Zum Beispiel haben Wüstenraubtiere oft große Ohren, um Geräusche besser zu hören, während Waldraubtiere oft Tarnfarben und leise Bewegungen nutzen, um ihre Beute zu überraschen. Kleine Raubtiere wie Füchse haben oft scharfe Zähne und Krallen, um ihre Beute zu fangen, während große Raubtiere wie Löwen auf ihre Schnelligkeit und Stärke setzen, um erfolgreich zu jagen.

  • Welche Anpassungen haben Raubtiere entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu fangen, und wie unterscheiden sich diese Anpassungen je nach Lebensraum und Beutetier?

    Raubtiere haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu fangen. Dazu gehören scharfe Krallen und Zähne, schnelle Geschwindigkeit, ausgezeichnete Sinne wie Sehen und Hören sowie Tarnung und Anschleichen. Diese Anpassungen variieren je nach Lebensraum und Beutetier. Zum Beispiel haben Wüstenraubtiere oft große Ohren, um Beute zu hören, während Waldraubtiere oft Tarnfarben haben, um sich in ihrer Umgebung zu verstecken. Außerdem haben Raubtiere, die auf schnelle Beute wie Vögel jagen, oft eine hohe Geschwindigkeit und Wendigkeit entwickelt, während Raubtiere, die auf größere Beute wie Hirsche jagen, oft über starke Kiefer und Muskeln verfügen.

  • Welche Anpassungen haben Raubtiere entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu erlegen, und wie unterscheiden sich diese Anpassungen je nach Lebensraum und Beutetier?

    Raubtiere haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu erlegen. Dazu gehören scharfe Zähne und Krallen, schnelle Geschwindigkeit, ausgezeichnete Sinne wie Sehen, Hören und Riechen sowie Tarnung und Anschleichen. Diese Anpassungen variieren je nach Lebensraum und Beutetier. Zum Beispiel haben Wüstenraubtiere oft große Ohren, um Geräusche in der weiten, offenen Landschaft besser zu hören, während Waldraubtiere oft Tarnfarben und leise Bewegungen haben, um sich in dichtem Unterholz zu verstecken und ihre Beute zu überraschen. Außerdem haben Raubtiere, die sich von Fischen ernähren, oft spezielle Anpassungen wie scharfe Zähne und kräftige Schwimmf

  • Welche Anpassungen haben Raubtiere entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu fangen, und wie unterscheiden sich diese Anpassungen je nach Lebensraum und Beutetier?

    Raubtiere haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um erfolgreich zu jagen und Beute zu fangen. Dazu gehören scharfe Krallen und Zähne, schnelle Geschwindigkeit, ausgezeichnete Sinne wie Sehen, Hören und Riechen sowie Tarnung und Anpassung an ihre Umgebung. Je nach Lebensraum und Beutetier unterscheiden sich diese Anpassungen. Zum Beispiel haben Wüstenraubtiere wie Wüstenfüchse große Ohren, um Geräusche im Sand zu hören, während Raubtiere im Dschungel oft Tarnfarben und geschmeidige Körper haben, um sich im dichten Unterholz zu verstecken und ihre Beute zu überraschen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.